Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch14:30 - 22:30 Uhr
Donnerstag & Freitag11:30 - 22:30 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertag10:00 - 20:45 Uhr

Yoga für Kletterer

Klettern und Yoga ergänzen sich. Yoga fördert in hohem Maße die Beweglichkeit und Rumpfstabilisierung und verbessert so Eure Kletterperformance.

In der Übungsgruppe erlernt Ihr klassische Bewegungsabläufe, z.B. den Sonnengruß und Haltepositionen des Hatha-Yoga.

Gelenkmobilisation und Atemtechnik runden die Übungsstunde ab.

Sie ist geeignet für Anfänger und solche, die bereits Yoga Erfahrung haben.

  • Termin:  Donnerstags von 19.00 - 20.30 Uhr
  • Ort: Praxis Physio Martin Bertsch, Salvatorstr. 19, GD
  • Kosten: 5€ pro Übungseinheit; 3,50€ ermäßigt

Der Einstieg in den laufenden Kurs ist jederzeit möglich.

Anmeldung an der Theke der Kletterschmiede.

Wenn möglich, bitte Yoga-/Gymnastikmatte mitbringen.

Die nächsten Termine in der Kletterschmiede

DatumUhrzeitWer?Was?Wo?Beschreibung
08.12.2023 18:00-20:30 Kurs-Teilnehmer Kurs Kletterschmiede Indoor-Klettern Basics Teil 1
09.12.2023 10:30-13:00 Kurs-Teilnehmer Kurs Kletterschmiede Eltern sichern ihre Kinder Teil 1
11.12.2023 18:00-20:30 Kurs-Teilnehmer Kurs Kletterschmiede Indoor-Klettern Basics Teil 2
13.12.2023 18:00-20:30 Kurs-Teilnehmer Kurs Kletterschmiede Indoor-Klettern Basics Teil 3
14.12.2023 18:00-21:00 Kurs-Teilnehmer Kurs Kletterschmiede Vorstiegskurs Sportklettern Teil 1
16.12.2023 10:30-13:00 Kurs-Teilnehmer Kurs Kletterschmiede Eltern sichern ihre Kinder Teil 2
18.12.2023 18:00-21:00 Kurs-Teilnehmer Kurs Kletterschmiede Vorstiegskurs Sportklettern Teil 2
20.12.2023 18:00-21:00 Kurs-Teilnehmer Kurs Kletterschmiede Vorstiegskurs Sportklettern Teil 3
  • 1

Wir wollen herausfinden: Was sind eure Ansprüche hinsichtlich Angebot und Ausstattung unserer Kletterhalle? Jetzt mitmachen und einen von 3 Wertgutscheinen im Wert von 50,- EUR für unsere Kletterhalle oder attraktive Sachpreise von Edelrid, Petzl, Mammut und aus dem DAV-Shop gewinnen! Mehr Infos und zum Online-Fragebogen:  www.alpenverein.de/kletterhallenumfrage

Foto: DAV/Marisa Koch

Die Beats & Holds sind zurück…

Nach nunmehr vier Jahren Pause war es am 21. April 2023 endlich wieder soweit und die Kletterschmiede konnte wieder ihre hochkarätigen und allseits beliebten Beats and Hold ausrichten. Der Boulderwettkampf für Jedermann hat in der Kletterschmiede eine lange Tradition und wurde seit jeher immer gut besucht. Bereits Donnerstagnacht begann die Routenbaucrew mit dem Ausschrauben und ab Freitagmorgen wurden die ersten Boulder in die Wand gezaubert. Ab 17 Uhr wurden sie dann von den ehrenamtlichen Helfern aus der Technikgruppe unterstützt, welche die Einstiege in der Leadhalle aus der Wand schraubten.

Über 100 Teilnehmende hatten dann 3,5 Stunden Zeit, sich an den 30 Qualiboulder zu versuchen. Die Schwierigkeit der Boulder reichte hierbei von „easy-peasy“ bis hin zu verdammt.

Alter das ist brettschwer“. Bei bester Musik und Hammer Stimmung konnten sich nun alle Teilnehmende an den von den Routenbauern an die Wand gezauberten Bouldern austoben. Das Miteinander und eine Mischung aus Sport und Spaß für Kletterfreunde jedes Alters und Könnens stehen hier im Vordergrund. Egal ob jung, alt, groß, klein, Anfänger und Könner, jeder soll bei den Beats and Hold auf seine Kosten kommen, Spaß haben und sein volles sportliches Potenzial entfalten können.

Für das leibliche Wohl der Sportler und Zuschauer sorgte das Thekenteam der Kletterschmiede mit freundlicher Unterstützung der Metzgerei Jäger.

Um 18 Uhr war die Qualifikation beendet und die Finalist*innen standen fest. Für die 6 Männer und 5 Frauen ging es im Finale nun um alles. Sowohl die Damen also auch die Männer hatten jeweils 3 Boulder zu klettern. Und diese hatten es noch einmal in sich.  Bei den Damen konnte nur Sophie Rauberger alle 3 Boulder klettern und sie sicherte sich somit den Sieg. Bei den Männern gelang Marcel Mack selbiges Meisterstück wodurch er sich bei den Männern mit 3 Tops den Siegerpokal holte.

Weiter Platzierungen:

Frauen: Sara Goll, Jule Seehofer, Nicole Rapp und Ruth Jacksteit

Männer:  Mark Schmiedl, Tim Luka Schwab, Nils Müller, Stefan Weggler

Ü 40: 1.:  Ruth Jacksteit, Mike Holz

Jugend: 1.: Jule Seehofer, Ben Bonnet, 2.: Lara Holdgrewe, Leo Waizmann; 3.: Miyu Schimko, Mika Jacksteit

 

Ein weiteres Highlight des Abends war der Meckatzer-Kugel-Contest, bei dem es darum ging, wer sich am längsten an einer von der Decke hängenden Kugel halten konnte. Der Sieg ging hier an Ebba Jacksteit

Der Dank gilt:

Allen ehrenamtlichen Helfer, Nicole für die tollen selbstangefertigten Pokale, der Bergwacht für die Übernahme des Sanitätsdienst und den Sponsoren: Intersport Schoell, Mantle, Edelrid, Red Chili, tmms-Verlag, Allnatura, Meckatzer und der Stadt Schwäbisch Gmünd für das Bereitstellen der Matten.

Fortbildung für Klettertrainer des DAV Schwäbisch Gmünd in der Kletterschmiede

Am Wochenende 25./26. März trafen sich im Seminarbereich der Kletterschmiede sieben Klettertrainer, um an einer Fortbildung für Kletterbetreuer teilzunehmen. Angeleitet von Seminarleiter Markus Urbanowski (Mitglied des Bundeslehrteams) wurden Kompetenzen im Bereich der Sicherungstechnik, sicheres Stürzen und dem Abnehmen von Kletterscheinen erweitert und gestärkt. Die sieben Teilnehmer hatten dabei sichtbar viel Spaß, sich neue Strukturen und Techniken zu erarbeiten. Somit wurden die Voraussetzungen geschaffen, die Ausbildungs- und Fortbildungsangebote der Kletterschmiede auf gutem Niveau zu halten.

Trainer sowie Teilnehmer auf dem Foto von li. nach re.:

Markus Urbanowski, Gabriele Ersepke, Lukas Pfriem, Sabrina Hettich, Steffen Hagen, Thomas Klein, Udo Blessing, Günter Mayer

Erfolgreicher Abschluss der Wettkampfsaison 2022

Zweiter und Dritter Platz in der Gesamtwertung auf Landesebene gehen an Ebba J. und Lara H.

Die für Schwäbisch Gmünd startende Ebba J. war in diesem Jahr äußerst erfolgreich. Ebba  J. wurde im Laufe der Saison nachnominiert für einen Startplatz auf Deutschlandebeneund gab ihr Debüt in Frankfurt beim Lead Wettkampf. Hier brauchte sie sich hinter den anderen Starterinnen ihrer Altersklasse nicht zu verstecken und konnte gleich einen Rang im Mittelfeld für sich verbuchen. Auf Landesebene ist sie zudem gerade an der Spitzeangekommen: Mit dem 1. Platz im Lead Wettkampf in Reutlingen und dem 2. Platz in der Gesamtwertung beendet sie ihre Saison äußerst erfolgreich. Mit ihr startete auf den Deutschen Jugend Cup’s* Mika H., der zu Beginn des Jahres in den Perspektivkader des Landes berufen worden war. Von Wettkampf zu Wettkampf konnte er sich immer besser platzieren. Die eigene Zielsetzung, ein Einzug ins Finale auf Deutschlandebene, wurde jedoch leider noch nicht erfüllt. Auf Landesebene sicherte er sich zum Abschluss der Saison einen 2.Platz im Lead Wettkampf in Reutlingen und verpasste dort nur knapp den Sieg. Mit Mika H. und Ebba J. startet bei den Jugendcups auf Landesebene Jule S., die zur Trainingsgruppe Gmünd gehört. Den 5.Platz im Lead Wettkampf in Reutlingen und dem 7. Platz in der Gesamtwertung konnte sie zum Abschluss der Saison für sich verbuchen. Wir gratulieren zu dieser starken Leistung. Ebenfalls in der Gruppe trainiert Paul S., er wird voraussichtlich im nächsten Jahr bei den Wettkämpfen auf Landesebene an den Start gehen.

Richtig erfolgreich beendete Lara H. ihre Saison. Nach fünf Wettkämpfen stand fest, dass sie den 3. Platz in der Gesamtwertung für sich verbuchen kann. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Arbeitsleistung, denn bis zum letzten Wettkampf war es ein Kopf an Kopf rennen um den dritten Platz. Am Ende war es ein Punktegleichstand und zwei Mädels durften einen Pokal entgegennehmen. Mit ihr an den Start ging bei den Mädchen 1 die Teamkollegin Eva R. aus Gmünd, die sich bei jedem Wettkampf der Saison über einen Platz unter den Top Ten auf Landesebene freuen durfte und einen absolut gelungenen Abschluss Wettkampf in Friedrichshafen hatte.

Neu begrüßen im Team dürfen wir seit September Mika J., der zuvor in Schorndorf trainierte und ebenfalls in der Kids Cups Serie startet. Wir sind gespannt, wie seine Saison im nächsten Jahr ablaufen wird. Im Gegenzug verabschieden müssen wir uns von Leo W., der aus dem Wettkampfteam ausscheidet. Schade, Leo!

Sehr erfreulich war in diesem Jahr die Entwicklung, dass die älteren Wettkampfkinder die Jüngeren bei den Kids Cups betreuten.  Vielen Dank an Mika H. und Ebba J. für eure tolle Arbeit und die damit die Trainer Tim S., Nils M. und Jörg M. entlasten.

Unser DANK geht an das Trainerteam aus Gmünd: Jörg M., Nils M., Tim-Luca S. und Chris H., die Dank der Unterstützung von Jürgen M. großartige und erfolgreiche Arbeit leisten. Die sogar Extra Trainingstouren in die Halle für die Kids schraubten und Trainingseinheiten außerhalb der Kletterschmiede mit den Kids absolvierten. Und natürlich an alle Eltern, die ihre Kids bei den teilweise nervenaufreibenden Wettkämpfen unterstützen und mit ihrem Fahrservice ein Training und die Wettkampfteilnahmen ermöglichen. Ein tolles Team verabschiedet sich in die Winterpause und ist schon motiviert für die neue Wettkampfsaison.